Maiglöckchen

Stammpflanze:

Convallaria majalis L.

Verwendete Pflanzenteile:

Maiglöckchenkraut (Convallariae herba)

Inhaltsstoffe:

Herzwirksame Glykoside, Steroidsaponine, Flavonoide, Säuren.

Dosierung:

Innerlich:

Mittlere Tagesdosis 0,6 g eingestelltes Maiglöckchenpulver (DAB).

Teezubereitung:

Nebenwirkungen:

Übelkeit, Erbrechen, Herzrhythmusstörungen.

Kontraindikationen:

Therapie mit Digitalisglykosiden, Kaliummangelzustände.

Interaktionen:

Wirkungssteigerung bei gleichzeitiger Gabe von Kalzium, Saluretika, Chinidin, Laxanzien sowie bei längerer Therapie mit Glukokortikoiden.

Hinweise:

INDIKATIONEN und WIRKUNGEN

Innerlich

Herzinsuffizienz

  • positiv inotrop
  • negativ chronotrop
  • negativ dromotrop
  • positiv bathmotrop
Nach oben scrollen